Live Aid 1985 im Wembley Stadion in London-Paul McCartney am Ende mit Let it Be
Happy Birthday Ringo Starr zum 85-geboren 7.Juli 1940 in Dingle/Liverpool
"Er ist der älteste der Beatles,kam als letzter zur Band und hat als einziger einen Künstlernamen.Auf die Idee kam er ,weil er so gerne Ringe trug.
Er hatte eine schwere Kindheit,war oft krank seine Eltern ließen sich früh scheiden,an einer zu spät entdeckten Blinddarmentzündung wäre Ringo beinah gestorben".



Im Jahr 1989 gründete er die "All Starr Band" und tourte mit ihr durch Japan und die USA. Drei Jahre später wurde sein Sohn Zak in die Band aufgenommen und es folgten weitere Tourneen durch Europa und die USA. Noch einmal, im Jahr 1995, nahm Starr eine Platte mit den Beatles auf: "Free As A Bird". 1998 produzierte er das Erfolgs-Album "Vertical Man". Im Jahr 2000 wurde die "All Starr Band" neu gegründet und weitere Tourneen in den USA folgten. Im Januar 2010 erschien sein fünfzehntes Studioalbum "Y Not", bei dem er erstmals auch als Produzent fungierte. Im Februar 2010 wurde Ringo Starr, nach John Lennon und George Harrison, mit einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood geehrt.
2018 wurde er zum Knight Bachelor ernannt.

1984 Give My Regards To Broadstreet
1970: Sentimental Journey
1970: Beaucoups of Blues
1973: Ringo
1974: Goodnight Vienna
1976: Ringo’s Rotogravure
1977: Scouse the Mouse(OST)
1977: Ringo the 4th
1978: Bad Boy
1981: Stop and Smell the Roses
1983: Old Wave,
1992: Time Takes Time
1998: Vertical Man
1999: I Wanna Be Santa Claus
2003: Ringo Rama
2005: Choose Love
2008: Liverpool 8
2009 Y Not
2012 Ringo 2012
2015-Postcard from Paradise
2017-Give More Love
2019 What's my Name
2021-EP-Zoom In
Bilder Press
Zum 83-Sir James Paul McCartney -geboren am 18 Juni 1942 in Walton/Liverpool

- 1963 lernte er die junge Schauspielerin Jane Asher kennen er verlobte sich 1967 mit Ihr.
Er ist 8facher Großvater
New (2013)
Egypt Station(2018)
Pure McCartney (2016)
Piraten der Karibik 5-Salazars Rache(2017(Cameo Auftritt)
Wngs und Solo Alben Wiederveröffentlichungen
2010-Band On The Run auch als Deluxe
2011-McCartney und McCartney II
2012-RAM
2013-Wings over America
2014-Venus and Mars und At The Speed Of Sound
2015-Tug Of War und Pipes of Peace
2017-Flowers in The Dirt
2018-Red Rose Speedway/Wild Life
2020-Flaming Pie
Seit 2010 sind außerdem die Alben Run Devil Run,Driving Rain,Chaos and Creation in the Backyard und Off The Ground im Rahmen der Archive Reihe als Standard CD erschienen.
Weitere Ausgaben als Color Vinyl wurden 2018 veröffentlicht.
Beatles Söhne machen gemeinsam Musik
Zum ersten Mal überhaupt sind drei Beatles-Söhne auf einem Song zu hören. Sean Lennon und James McCartney haben einen Gastauftritt bei der Band von Ringo Starrs Sohn Zak Starkey.
James McCartney (47) und Sean Lennon (49) veröffentlichten 2024 den Song "Primrose Hill" - nun sind erstmals drei Beatles-Sprösslinge auf einem Track zu hören. Die Kinder von Paul McCartney (82) und John Lennon (1940-1980) haben einen Gastauftritt bei "Rip Off" von Zak Starkeys (59) Band Mantra of the Cosmos. Der Sohn von Beatles-Drummer Ringo Starr (84) präsentierte Ausschnitte aus dem Lied auf seiner Instagram-Seite.
Zak Starkey formierte die Supergroup Mantra of the Cosmos 2023. Neben dem Beatles-Sohn sind der ehemalige Oasis-Bassist Andy Bell (54) sowie Shaun Ryder (62) und Mark Berry (61) von den Happy Mondays an Bord. Shaun Ryder singt auf "Rip Off" neben Sean Lennon und James McCartney.
So verliefen die Karrieren der Beatles-Söhne
Die erstmals auf einem Song vereinten drei Söhne der legendären Beatles haben bislang auf ganz unterschiedlichen Wegen das musikalische Erbe ihrer Väter angetreten. Paul McCartneys einziger Sohn James erhielt von seinem Vater musikalische Früherziehung. Um aus dessen Schatten zu treten, trat er zu Beginn seiner Karriere unter einem Pseudonym auf. Seit 2010 veröffentlicht er Musik unter seinem Namen. James McCartney arbeitete immer wieder mit seinem berühmten Vater zusammen.
Sean Lennon war fünf Jahre alt, als sein Vater ermordet wurde. Mit seiner ebenfalls berühmten Mutter Yoko Ono (92) machte er schon früh Musik. 1998 erschien sein Solodebüt. Seitdem veröffentlicht Lennon konstant neues Material, arbeitete unter anderem mit Lana Del Rey (39) zusammen.
Zak Starkey trommelte unter anderem für Oasis, machte zuletzt aber Schlagzeilen als On-Off-Drummer von The Who. Im Frühjahr 2025 feuerte ihn die Sixties-Band angeblich zweimal innerhalb weniger Wochen.
Für einen kompletten Beatles-Track der zweiten Generation fehlt noch Dhani Harrison (46). Der Sohn von George Harrison (1943-2001) ist ebenfalls als Musiker aktiv. Er spielte 2016 Gitarre auf James McCartneys Song "Too Hard".(dpa)
Deutsche Ausgabe erscheint am 11 November
„Wings: The Story of a Band on the Run“ umfasst über 500.000 Wörter und basiert auf Dutzenden Stunden an Interviews mit Paul und zahlreichen Schlüsselfiguren aus dem Umfeld der Band.
Die Basis sind ungezählte Interviews mit McCartney, seiner Frau Linda McCartney, die ja bei den Wings Keyboard und Gesang übernahm, dem Schlagzeuger Denny Seiwell oder dem Gitarristen Denny Laine. Erzählungen einer abenteuerlustigen Band, die einen Raubüberfall in den Straßen Nigerias überlebte, eine chaotische Tour durch UK-Universitäten hinlegte oder in einem alten Doppeldecker-Bus mit Kind und Kegel auf Reisen ging. Garniert mit 150 schwarz-weiß- und Farb-Fotografien, viele davon bislang unveröffentlicht.
Tony Sheridan wäre heute 85. geworden

Tonys 1.Hochzeit Ende der 50ziger
property of Tony Sheridan jr.(Seinem Sohn)
Später wurde Tony Sheridan für diese LP eine Goldene Schallplatte für bis dahin über 1.000.000 verkaufte Exemplare verliehen.
Ein Wiedersehen mit den Beatles fand im April 1962 statt, als der legendäre „Star-Club“ eröffnet wurde. Im Programm unter anderem die Beatles und Tony Sheridan. Beim letzten Auftritt der Beatles im Star-Club im Dezember 1962 entstand auch die einzige gemeinsame Komposition von McCartney und Tony Sheridan: Tell Me If You Can. Während der Jahre in Hamburg nahm Tony Sheridan für Polydor mehrere Alben auf, sein größter Hit dieser Zeit wurde Skinny Minnie, aufgenommen 1964 mit der Band Big Six aus Schottland. Im selben Jahr unternahm er eine Tour durch Australien, aufgrund des großen Erfolges seines dortigen Hits Why.
In Sydney besuchte er die Familie seines schottischen Saxophonisten Alex Young. Die jüngeren Young-Brüder Angus und Malcolm bestürmten Sheridan, ihnen seinen Gitarrenstil stundenlang zu demonstrieren, was er gerne tat. Später gründeten diese die Band AC/DC.
Nachdem er zwischen 1960 und 1967 Auftritte in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Israel, Australien, der Tschechoslowakei, Skandinavien, den Niederlanden, England und Irland absolviert hatte, verschlug es ihn im August 1967 als US-Truppenbegleiter nach Vietnam. Nach seiner Rückkehr Ende 1969 ging Tony Sheridan nach Deutschland zurück und tourte von da an durch Europa, lebte teilweise auch in London. Es war in dieser Zeit, dass sein Interesse für religiöse Themen, zum Beispiel Buddhismus, geweckt wurde.
Zurück aus Vietnam wechselte Tony Sheridan auf „unplugged“-Musik. Seine Soloauftritte mit teilweise eigenen Titeln waren stark von Blues- und Folk-Einflüssen geprägt. In den 1970ern übernahm er die Moderation und Zusammenstellung der ersten Blues-Radiosendung im Norddeutschen Rundfunk (NDR 2) Blues am Dienstag, die erfolgreich lief und eine große Fangemeinde ansprach, vor allem auch in der DDR (ab 1986 folgten in der DDR sechs Tourneen auf Einladung der staatlichen Konzertagentur). 1978 zog ihn eine Anfrage aus den USA nach Los Angeles, wo er – als erster Musiker nach dem Tode Elvis Presleys – mit Presleys TCB-Band und Klaus Voormann das Album Worlds Apart aufnahm. Mit der TCB-Band eröffnete er während dieser Zeit den zweiten Hamburger Star-Club.
Bereits seit Jahren auf der Suche nach sich selbst wurde Tony Sheridan 1982 Sannyasin und erhielt den Namen Swami Prabhu Sharan.
Nach weiteren Konzert-Touren weltweit verschlug es Tony Sheridan 1986 nach Italien, wo er mit seinem alten Freund, dem Gitarristen Albert Lee, die LP Dawn Colours aufnahm, die ausschließlich eigene Songs enthielt. Weitere Album-Produktionen mit verschiedenen Musikern weltweit folgten in den anschließenden Jahren, größtenteils mit Eigenkompositionen Sheridans. Diverse erfolgreiche Tourneen durch Europa, die USA und Asien schlossen sich bis heute an. 2002 erschien bei Bear Family Records das Album Vagabond, das ausschließlich Sheridan-Kompositionen enthielt. 2003 wagte Tony Sheridan einen Ausflug in die Filmbranche – in der Jubiläumsfolge der ZDF-Krimireihe Stubbe – Von Fall zu Fall war Sheridan als Star-Gast an der Seite von Wolfgang Stumph zu sehen.
Mit seiner eigenen Band bietet Tony Sheridan ein Live-Programm, das unterschiedliche Stilrichtungen präsentiert: Rock, Blues, Folk und Balladen. Zusammen mit seiner Frau Anna(sie starb im September 2011) lebt Tony Sheridan heute in Seestermühe (Kreis Pinneberg) in Schleswig-Holstein.