Posts mit dem Label CD History Lennon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CD History Lennon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mind Games auf Juli bzw September verschoben

 

MIND GAMES The Ultimate Collection: 72 tracks, 6CDs, 2BluRays → June 2024.

Revelatory new Stereo & Dolby Atmos remixes, Produced by Sean Ono Lennon with Paul Hicks, Sam Gannon, Rob Stevens and Simon Hilton.

laut Amazon soll es wohl 2 Deluxe Box ausgaben geben




Das Buch soll im September oder Oktober  erscheinen 288 Seiten mit ca 750 Abbildungen umfassen




Neue Lennon Best Compilation im Oktober

 Pünktlich zum 80 und 40 Jahrestag erscheint eine Zusammenstellung seinen besten Songs








Gimme Some Truth single CD

1.Instant Karma! (We All Shine On)
2. Cold Turkey
3. Isolation
4. Power To The People
5. Imagine
6. Jealous Guy
7. Gimme Some Truth
8. Come Together (Live)
9. #9 Dream
10. Mind Games
11. Whatever Gets You Through The Night
12. Stand By Me
13. (Just Like) Starting Over
14. Beautiful Boy (Darling Boy)
15. Watching The Wheels
16. Woman
17. Grow Old With Me
18. Happy Xmas (War Is Over)
19. Give Peace A Chance







Deluxe Box




The definitive new Best Of John Lennon - 36 tracks completely remixed from master tapes, giving these classic songs a new life for generations to come and sounding better than ever before. 2 CD/Blu-ray features 36 tracks in hi-res stereo 96/24 PCM, new 5.1 surround mixes and Dolby Atmos for the ultimate immersive experience. With an incredible 124-page book with rare photos and extensive notes from John, Yoko and more. Foldout 2-sided poster, 2 postcards and Gimme Some Truth bumper sticker.

Formats: 1CD/2CD/2LP/4LP/Deluxe

„Gimme.Some.Truth. The Ultimate Mixes“ erscheint als Deluxe-Edition-Boxset, das aus zwei CDs und einer Blu-ray-Audio-Disc besteht. Die Audio-Disc beinhaltet eine kleine Seltenheit: die Ultimate Mixes, unter anderem in Studioqualität (24-bit/96kHz HD Stereo) sowie in 5.1 Surround Sound und in Dolby Atmos. Der Deluxe-Edition liegt ein 124-seitiges Buch bei, in dem die Geschichte aller Songs von John und Yoko erzählt wird, neue Interviews, Archivmaterial und unveröffentlichte Fotos untergebracht sind.

Außerdem erscheint die Sonderedition wahlweise auf einer CD mit 19 Tracks oder aber auf zwei CDs mit 36 Tracks oder zwei LPs mit jeweils 19 Tracks,  oder vier LPs mit jeweils allen 36 Tracks.


1. Instant Karma! (We All Shine On)
2. Cold Turkey
3. Working Class Hero
4. Isolation
5. Love
6. God
7. Power To The People
8. Imagine
9. Jealous Guy
10. Gimme Some Truth
11. How Do You Sleep?
12. Oh My Love
13. Oh Yoko!
14. Come Together (Live)
15. Angela
16. Mind Games
17. Out The Blue
18. I Know (I Know)
19. Whatever Gets You Through The Night
20. Bless You
21. #9 Dream
22. Steel and Glass
23. Stand By Me
24. Angel Baby
25. (Just Like) Starting Over
26. I'm Losing You
27. Beautiful Boy (Darling Boy)
28. Watching The Wheels
29. Woman
30. Dear Yoko
31. Every Man Has A Woman Who Loves Him
32. Nobody Told Me
33. I'm Steppin' Out
34. Grow Old With Me
35. Happy Xmas (War Is Over)
36. Give Peace A Chance



BluRay


36 TRACKS REMIXED IN HD 24-96 STEREO.
36 TRACKS REMIXED IN HD 24-96 5.1 SURROUND.
36 TRACKS REMIXED IN HD 24-48 DOLBY ATMOS.

Erscheinungstag: 9 Oktober 2020




Free As A Bird erste Single seit 1970 mit der Stimme von John Lennon erschien am 3.Dezember 1995

Der Ursprung von Free as a Bird ist eine unvollendet gebliebene Komposition von John Lennon. Er hatte sie – vermutlich im Jahr 1977 – privat in New York auf eine normale Audiokassette aufgenommen. Bei dieser Aufnahme begleitete er sich selbst ausschließlich auf einem Klavier. John Lennon konnte das Lied bis zum seinem Tod im Jahr 1980 nicht mehr vollenden. Insbesondere im Mittelteil fehlten noch einige Textzeilen und Harmonien.
1993 übergab Lennons Witwe Yoko Ono den verbliebenen Beatles Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr die Kassette, damit diese die Aufnahme beenden beziehungsweise vervollständigen konnten. Als Co-Produzenten baten sie Jeff Lynne dazu.
Die drei zu diesem Zeitpunkt noch lebenden Beatles nahmen sich nach eigenen Aussagen vor, bei der Aufnahmen von Free as a Bird so zu tun, als wäre Lennon nach begonnener Arbeit in den Urlaub gefahren und hätte ihnen die Vollendung des Liedes überlassen.
Die endgültigen Aufnahmen fanden im Frühjahr 1994 statt. Zunächst musste Lennons ursprüngliche Kassetten-Aufnahme klanglich überarbeitet und taktgenau umgeschnitten werden. Nach dieser aufwendigen Arbeit fügten McCartney, Harrison und Starr die Aufnahmen ihrer Instrumente (elektrische und akustische Gitarren, Bass, Klavier und Schlagzeug) hinzu. Den von Lennon unvollständig hinterlassenen Mittelteil füllten sie mit neu geschriebenem Text und neuer Melodie.
Das Lied endet mit einem leicht psychedelisch klingenden Outro, in dem unter anderem eine Ukulele zu hören ist. In das Outro wurde ein rückwärts abgespieltes Zitat von John Lennon eingebaut, das richtig herum abgespielt den Satz “Turned out nice again” ergibt. Dieser Spruch wird dem britischen Sänger George Formby zugeschrieben, den Harrison und Lennon bewunderten.
Free as a Bird erschien im November 1995 als Single und läutete die Veröffentlichung zahlreicher zuvor unveröffentlichter Aufnahmen der Beatles auf der Anthology-Serie ein. In Großbritannien erreichte die Single Platz zwei der Singlecharts; in Deutschland Platz 37.
Zu dem Lied produzierten Vincent Joilet und Joe Pytka ein Video, in dem aus der Sicht eines fliegenden Vogels verschiedenste Orte zu sehen sind, die für unzählige Bezüge zu Beatles-Liedern speziell hergerichtet wurden. Das Video gewann 1996 einen Grammy.
John Lennon – lead vocal, piano
Paul McCartney – lead and backing vocals, acoustic guitar, piano, electric and upright bass
George Harrison – lead and backing vocals, lead, acoustic and slide guitars, ukulele
Ringo Starr – drums, percussion
---------------------------------------------------
7" UK: R6422 / USA: NR-58497
1."Free as a Bird" – 2:42
2."Christmas Time (Is Here Again)" – 3:02
Music recorded 28 November 1967 at EMI Studios, London; Christmas greetings recorded 6 December 1967 at EMI Studios, London
-------------------------------
CD UK: CDR6422 / USA: CDP 58497
1."Free as a Bird" – 4:26
2."I Saw Her Standing There" (Lennon/McCartney) – 2:51
Recorded 11 February 1963 at EMI Studios, London
Produced by George Martin
This version (take 9) was recorded after the version released on the album Please Please Me (take 1). The introductory count-in from take 9 was edited onto the start of take 1 for the album.
3."This Boy" (Lennon/McCartney) – 3:17
Recorded 17 October 1963 at EMI Studios, London
Produced by Martin
Two incomplete versions (takes 12 and 13), which both break down into laughter.
4."Christmas Time (Is Here Again)" – 3:02
Quelle:Wikipedia(Germany,US)

Lennon Alben im Oktober

Anfang Oktober erscheinen bei EMI Music alle Soloalben von John Lennon, der am 9. Oktober 70 Jahre alt geworden wäre, in überarbeiteten, neu gemasterten Versionen.


                               

 Das Projekt steht unter der Aufsicht seiner Witwe, Yoko Ono.
Alle Songs werden - anders als bei den Beatles-Werken - auch digital verfügbar sein.


Ono hat die Alben zusammen den Toningenieuren Allan Rouse in den Abbey Road Studios und George Marino in den Avatar Studios in New York neu gemastert.
In der überarbeiteten Form erscheinen die Alben "John Lennon/Plastic Ono Band", "Imagine", "Some Time In New York City", "Mind Games", "Walls And Bridges", "Rock 'n' Roll" und "Milk And Honey".
Von Lennons letztem zu Lebzeiten erschienenem Studioalbum, "Double Fantasy", wird es eine Doppel-CD geben, die neben dem Originalalbum auch die CD "Double Fantasy Stripped Down" bietet.
 Hierfür hat Ono die Stimme ihres ermordeten Ehemanns in den Vordergrund gestellt und die Instrumentierung zurückgenommen.



Zudem erscheint die neue Zusammenstellung "Power To The People: The Hits", die es als einfache und als Doppel-CD geben wird.
Darüber hinaus kommt die 4-CD-Box "Gimme Some Truth", in der 72 Lennon-Songs thematisch angeordnet sind:
 "Roots" -  Lennons Rock'n'Roll- Klassiker, die ihn beeinflußt haben.
"Working Class Hero" die sozialkritischen und politischen Songs.
"Woman" seine Liebeslieder und auf.
"Borrowed Time" Songs, die vom Leben handeln auf den Markt.

 Link zur Artwork der Collection

Ebenfalls neu ist die 11-CD-Box "The John Lennon Signature Box", die unter anderem alle 8 Alben, eine CD mit unveröffentlichtem Material und eine EP mit Songs die nur als Single nie auf den regulären Alben erschienen waren, einen Kunstdruck einer Lennon-Zeichnung und ein Buch enthält.



"Ich hoffe, dass in diesem besonderen Jahr, in dem mein Ehemann und Lebenspartner John das Alter von 70 Jahren erreicht hätte, das Remastering/Reissue-Programm hilft, seine unglaubliche Musik zu einem ganz neuen Publikum zu bringen", erklärt Ono. "Auch hoffe ich, dass durch das Remastern dieser 121 Tracks Hörer, die sein Werk bereits kennen, von John herausragendem Fähigkeiten als Songwriter, Musiker und Sänger, neu inspiriert werden."



Quelle: MusikWoche

Vor 20 Jahren am 07.Dezember 1987 erscheint Shaved Fish von John Lennon auf CD in England




Shaved Fish (Parlophone CDP 7 46642 2)












1. Give Peace A Chance
2. Cold Turkey (Medley)
3. Instant Karma
4. Power To The People
5. Mother
6. Woman Is The Nigger Of The World
7. Imagine
8. Whatever Gets You Thru The Night
9. Mind Games
10.9#Dream
11. Medley: Happy Xmas
12. Medley: Give Peace A Chance


Anthology im November

  Das exklusive Format des Beatles-Stores umfasst 4 x 12 Zoll große Band-Fotokunstkarten in einem speziellen schwarzen, nummerierten Umschla...