Im November


 „Wings: The Story of a Band on the Run“ umfasst über 500.000 Wörter und basiert auf Dutzenden Stunden an Interviews mit Paul und zahlreichen Schlüsselfiguren aus dem Umfeld der Band.

 Es zeichnet die unwahrscheinliche Entwicklung von Paul McCartney und seiner neu gegründeten Band (mit den Gründungsmitgliedern Linda McCartney und Denny Laine) durch die farbenfrohen 1970er Jahre bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1981 nach.

Herausgegeben vom preisgekrönten Historiker Ted Widmer und organisiert um neun Wings-Alben herum, wirft die mündlich überlieferte Geschichte neues Licht auf die unmittelbaren Folgen der seismischen globalen Auswirkungen der Trennung der Beatles, als die Musiklandschaft und der Musikgeschmack zusammen mit den gesellschaftlichen Ansichten zu zersplittern und auseinanderzudriften begannen. Die Erzählung folgt den verschiedenen Inkarnationen der Band, als sie einen Raubüberfall in Nigeria überleben, unangekündigt in britischen Universitätswohnheimen auftreten, mit ihren Kindern in einem abgetrennten Schulbus auf Tour gehen und dabei einige der unvergesslichsten und gefeiertsten Musikstücke des Jahrzehnts produzieren, darunter: „Mull of Kintyre“, „Live and Let Die“, „Band on the Run“, „My Love“, „Jet“, „With a Little Luck“, „Silly Love Songs“, „Let ‘Em In“, „Junior’s Farm“ und mehr.

Mit mehr als 100 Schwarzweiß- und Farbfotos, von denen viele noch nie zuvor gesehen wurden, ist „Wings: The Story of a Band on the Run“ Teil einer größeren Neubetrachtung und Würdigung der Gruppe und ihres Katalogs, einschließlich der Kinoveröffentlichung des seltenen Wings-Live-Studio-Performance-Films „One Hand Clapping“ und des dazugehörigen Albums im Jahr 2024; 50. Jubiläumsausgaben der Wings-Alben Band on the Run (erscheint im Februar 2024) und Venus and Mars (erscheint im März 2025); und eine demnächst erscheinende Dokumentation über Paul McCartneys Solo- und Wings-bezogene Musikarbeit der 1970er Jahre von dem Oscar-prämierten Filmemacher Morgan Neville.

Die Basis sind ungezählte Interviews mit McCartney, seiner Frau Linda McCartney, die ja bei den Wings Keyboard und Gesang übernahm, dem Schlagzeuger Denny Seiwell oder dem Gitarristen Denny Laine. Erzählungen einer abenteuerlustigen Band, die einen Raubüberfall in den Straßen Nigerias überlebte, eine chaotische Tour durch UK-Universitäten hinlegte oder in einem alten Doppeldecker-Bus mit Kind und Kegel auf Reisen ging. Garniert mit 150 schwarz-weiß- und Farb-Fotografien, viele davon bislang unveröffentlicht.

„Wings handelte von Liebe, Familie, Freundschaft und künstlerischem Wachstum, oft angesichts enormer Widrigkeiten. Es war eine Freude, die verrückten Abenteuer einer besonderen Band noch einmal zu erleben, indem ich ihre Geschichten hörte und diese mündliche Überlieferung zusammenstellte.“—Ted Widmer (Orginal paulmccartney.com)

Keine Kommentare:

Slowhand Eric Clapton zum 80. geboren 30.März 1945

Eric Clapton wurde am 30. März 1945 in Surrey, England, geboren.  Mutter Patricia Molly Clapton war bei seiner Geburt erst 16 Jahre ...