Posts mit dem Label Todestage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Todestage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Maureen Cox-Ex-Frau von Ringo Starr stirbt am 30.Dezember 1994 an Leukämie

Maureen"Mary" Cox wurde am 4.August 1946 in Liverpool geboren als einzige Tochter von  Joseph Cox, Ein Schiff Steward und  seiner Frau Florence Barrett. Mit 16 verliess sie die Schule und änderte ihren Vornamen Mary in Maureen um,

von ihren Freunden wurde sie auch "Mo" genannt.
Sie begann eine Lehre als Frisuerin in Liverpool.


1965 heiratete Sie  Ringo und sie haben 3 gemeinsame Kinder( Zak(1965), Jason(1967) und Tochter Lee(1970)


1975 liessen sie sich scheiden.
1987 wurde sie zum 4 Mal Mutter vom  Hard Rock Cafe Besitzer Isaac Tigrett,
Tochter Augusta King Tigrett, wurde am 4.Januar  in Dallas, Texas geboren.
1989 heiratete Sie.
Sie starb am 30.12.1994 in Seattle,Washington(USA) an Leukämie.(Wiki)
 

23.Todestag von George Harrison -gestorben am 29.November 2001



Am 29.November 2001 starb George Harrison in Los Angeles an den Folgen seiner Krebserkrankung.



1943 als 4 Kind von Harold und Louise Harrison geboren
1958
-Mitglied der Quarrymen aus denen später die Beatles wurden
1966.1 Heirat mit Pattie Boyd
1966-Musikunterricht bei Ravi Shankar
1970-An Ringos Geburstag stirbt seine Mutter Louise
1971-Concert for Bangladesh
1972-Schwerer Unfall mit Pattie
1974 George lernt Olivia kennen George gründet Label Dark Horse
1975 Pattie verlässt George wegen Eric Clapton
1977 Scheidung von Pattie
1978-Sein Vater Harold stirbt,Sohn Dhani wird geboren , Heirat mit Olivia
1979-Gründung der HandMade Films Company
1988 George gründet mit Tom Petty,Jeff Lynne,Bob Dylan und Roy Orbison die Traveling Wilburys
1999 George und Frau Olivia werden in ihrem Haus angegriffen und verletzt.
Im April 2009 bekam er einen Stern auf dem Walk of Fame in Los Angeles ,wie 1988 John Lennon und 1994 die Beatles  und 2010  Kollege Ringo Starr,auch Paul McCartney bekam 2012 seinen Stern.

Die Dokumentation Living In The Material World wurde mehrmals ausgezeichnet und als Buch und DVD/Blu Ray veröffentlicht.
Außerdem erschien eine Zusammenstellung mit Demos von George Harrison Early Takes Vol.1.
Sein Sohn Dhani  heiratete im Juni 2012 2016 leitete Er die Scheidung ein.
2014 brachte Dhani die Apple Years als Box raus sie enthält die Alben von 1968 bis 1975
2016-veröffentlichte Olivia das Buch I Me Mine als erweiterte Ausgabe.
2020 erschien für den Record  Store Day die Single My Sweet Lord nochmal im orginalem Artwork

2024 erschien eine Neuauflage von Living in the Material World von 1973

43.Todestag von John Lennon ermordet am 8.Dezember 1980 in New York











(John und  seine Tante Harriet ca. 1952 vor Mendips in Liverpool)


Montag 8.Dezember 1980

The Last Hours of John Lennon

John's letzte Stunden beginnen am 8. Dezember um 7:30 morgens im La Fortuna Café beim Frühstück .
Um 9 Uhr lässt er sich bei seinem Friseur die Haare kurz schneiden im Stil der Fünfziger.

Gegen 9:45 Uhr kehrt er in das Dakota zurück

10:30 Uhr kommt Annie Leibovitz ins Dakota um John und Yoko zu fotografieren.
Um 16:30 Uhr geben John & Yoko dem Rundfunksender RKO-Radio ein Interview, bis 17:00 Uhr.
17:05 Uhr gibt John Mark David Chapman ein Autogramm auf die LP "Double Fantasy".
Um 22:30 Uhr verlassen John und Yoko die Record Plant Studios und fahren zum Dakota.
Um 22:48 Uhr hält John' Limousine vor dem Dakota.


Erst steigt Yoko aus, dann John.


Mark Chapman geht auf John zu und feuert 5 Schüsse ab.


Von vier Kugeln getroffen schleppt sich John in den Flur des Dakota.


Polizisten bringen ihn im Polizeiwagen ins Roosvelt General Hospital.


Dr.Stephan Lynn konnte John Lennon nicht mehr retten
Photo AP
Doch John stirbt unterwegs gegen 23:07 Uhr.

(Photo :Stern)





2.Bass Gitarrist der Beatles gestorben

 Chas Newby, der in der Anfangszeit der Beatles mehrfach Bassgitarre in der Band spielte, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Weggefährten trauern um den Musiker.


 

Der britische Musiker Charles "Chas" Newby ist tot. Der Bassist, der in den Sechzigern für einige Auftritte mit den Beatles auf der Bühne stand, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Details zu den Todesumständen sind bisher nicht bekannt. Der Bruder des ehemaligen Beatles-Schlagzeugers Pete Best und langjähriger Freund des Verstorbenen bestätigte die Nachricht am Dienstag.

"Pete und ich sind absolut erschüttert über die traurige Nachricht, dass einer der engsten Freunde der Familie, Chas Newby, letzte Nacht verstorben ist. Viele von euch werden ihn als Bassisten bei den Beatles und den Quarrymen kennen, aber für uns war er der entspannte Chas mit dem breiten Lächeln. Wir werden ihn wirklich vermissen", schrieb Roag Best bei Facebook zu einer Collage aus einem alten und einem neuen Foto des Musikers.

In den sozialen Medien löste die Mitteilung eine Welle der Trauer aus. "Mit großer Bestürzung haben wir von Chas Newbys Tod erfahren", postete der "Cavern Club Liverpool", in dem die Beatles ihre Karriere begannen. Der Band-Biograf und Historiker Mark Lewisohn twitterte: "Ruhe in Frieden, Chas Newby, Aushilfs-Beatle und feiner Kerl."


 

Chas Newby war nur kurzzeitig Mitglied der Beatles, sprang Ende 1960 für einige Auftritte ein. Als die Band zum ersten Mal aus Westdeutschland zurückkehrte, fehlte ihnen ein Bassgitarrist. Stuart Sutcliffe war in Hamburg geblieben, um sich auf seine künstlerische Karriere zu konzentrieren. Pete Best schlug Chas Newby vor, der eigentlich studierte, aufgrund der Semesterferien aber einwilligte.

Er war beim legendären Konzert der Beatles am 27. Dezember 1960 in der Liverpooler Litherland Town Hall dabei und stand bei drei weiteren Auftritten mit ihnen auf der Bühne. John Lennon bat ihn für die zweite Reise der Beatles nach Westdeutschland zu bleiben, aber Newby zog es vor, an die Universität zurückzukehren.

Wenig später übernahm Paul McCartney endgültig die Rolle des Bassisten, und die Beatles wurden zu einer Vier-Mann-Band. "Die Leute glauben mir manchmal nicht, wenn ich sage, dass ich es nicht bereue. Aber das tue ich wirklich nicht. Ich habe mein Leben in vollen Zügen genossen", sagte Chas Newby 2012 dem "Sunday Mercury". "Ich wollte Chemie machen. John, Paul und George wollten nur Musiker sein."

Nach seinem Studium unterrichtete Chas Newby Mathematik an einer High School und lebte in Alcester, wo er in einer Wohltätigkeitsband namens The Racketts spielte. 2016 begann er wieder mit den reformierten Quarrymen, John Lennons erster Band, aufzutreten.

25.Todestag von Linda McCartney-gestorben am 17.April 1998

----------------------------------------------------

Linda Louise McCartney
geb. Eastman, gesch.See
* 24. September 1941 in New York
† 17. April 1998 in Tucson, Arizona










Linda Eastman wuchs als 2 älteste mit ihrem Bruder John (*1939) und den Schwestern Laura (*1947) und Louise jr(*1950) in Scarsdale auf.

Ihre Eltern sind jüdisch-amerikanischer Herkunft.
Ihr Vater, Lee Eastman, betrieb eine Anwaltskanzlei. Seine Kunden kamen vorwiegend aus der Musikszene und bildenden Künsten.
Die Familie mütterlicherseits stammte aus Cleveland und besaß dort mehrere Kaufhäuser.
Nach der High School und dem Tod ihrer Mutter 1962 zog Linda Eastman nach Arizona.

Dort begann sie ein Studium in Kunst und Geschichte, brach es aber relativ schnell wieder ab. Sie heiratete am 18 Juni 1962 Melvin See,einen Geologen ( er nahm sich 2000 das Leben)und brachte am 31.Dezember 1962 ihre erste Tochter Heather Louise zur Welt.
1965 erfolgte die Scheidung.
Ende 1965 zog Linda Eastman zurück nach New York.
Sie nahm eine Stelle als Empfangsdame bei der Zeitung „Town and Country“ an. Da die Zeitschrift einmal die Rolling Stones auf ihrem Cover abgebildet hatte, wurde die Zeitung vom Management der Band zum Presseempfang anlässlich der Vorstellung des neuen Albums eingeladen. Weil Eastman als Empfangsdame u.a. die Aufgabe hatte, alle eingehenden Briefe ohne namentlich aufgeführten Empfänger zu öffnen, fielen ihr die Einladung und der Presseausweis in die Hände. Sie steckte beides ein und nahm diesen Termin wahr. Da kein Hotel die Rolling Stones zu diesem Ereignis beherbergen wollte, hatte die Band ein Schiff gemietet. Das erwies sich allerdings als zu klein, um die Heerscharen an Reportern und Fotografen aufzunehmen. Deswegen entschieden die Verantwortlichen, dass die Fotografen an Land zu bleiben hatten. Eastman schaffte es durch ihre Hartnäckigkeit und die Fürsprache von Mick Jagger, auf das Boot zu kommen. Das sollte ihr Durchbruch als Fotografin werden, ihre Bilder waren schon bald sehr begehrt. Eastman gab ihre Arbeit als Empfangsdame auf und wurde freie Fotografin.
Bei dem Fototermin zum „Sgt. Pepper's“-Album traf Eastman Paul McCartney. McCartney selber wurde allerdings erst in dem Restaurant „Bag o' Nails“ auf sie aufmerksam. Eastman hielt sich dort zusammen mit den Animals auf, und er lud sie und die Band in ein anderes Lokal ein.




McCartney und Eastman heirateten am 12. März 1969. Sie haben drei gemeinsame Kinder, Mary (* 1969), Stella (* 1971) und James (* 1977).
Eastman schränkte das Fotografieren ein und begann sich mehr mit der Musik zu beschäftigen. Sie fing an, Keyboard zu spielen und zu singen und gründete zusammen mit McCartney 1971 die Band Wings. Eastmans einziges Soloalbum „Wide Prairie“ wurde postum im November 1998 veröffentlicht.
Eastman war seit ihrer Jugend eine strenge Vegetarierin.



Durch sie wurde McCartney ebenfalls zum Vegetarier. Eastman brachte mehrere Bücher zum Kochen vegetarischer Gerichte heraus.







Sie gründete ein Unternehmen für vegetarische Fertigprodukte und setzte sich für den Tierschutz ein.
Ihr zu Ehren wurde eine Episode der US-Serie „Die Simpsons“ gewidmet.




QuelleWikipedia,Photo:Press

George Harrison's Ältere und einzige Schwester Louise starb mit 91 Jahren

 George Harrisons Schwester Louise Harrison ist am Sonntag, den 29. Januar 2023 friedlich eingeschlafen.... Im  Alter von 91 Jahren in  Sie  in  ihrem Haus für betreutes Wohnen in Florida verstorben ..



George Harrison war 1963 der erste Beatle, der die USA besuchte. Zusammen mit seinem Bruder besuchte er seine Schwester, die in den USA verheiratet war und in Benton, Illinois lebte.



Der Autor des Buches «My Kid Brother’s Band A.k.a. die Beatles!" 1963 bewarb Louise die Beatles auf allen hörbereiten Medien in der Region Benton, bevor sie in den USA durchbrachen. Sie schickte Petitionen an Radio- und Fernsehsender, verschickte Briefe, tätigte Anrufe und schrieb detaillierte Briefe an Brian Epstein, den Manager der Beatles, und beriet ihn, wie er die Band auf den amerikanischen Markt bringen könnte.


In den Jahren 1964 und 1965 war sie für die Zusammenstellung und Ausstrahlung täglicher Beatle-Berichte verantwortlich.

Als die Beatles im Februar 1964 in den USA ankamen, wurde George krank und Louise kam in das Hotel, in dem sie wohnten, und kümmerte sich um ihren Bruder.




Lou hinterlässt ihre Tochter Leslie und ihren Enkel Tory sowie ihre Schwiegertochter Carol, ihren Enkel Robert und ihren Urenkel Gunner. Sie hinterlässt auch ihren Bruder Harry und ihre Schwägerin Irene sowie zahlreiche Cousins, Nichten und Neffen, darunter Georges Sohn Dhani Harrison.(Daily Beatle)

Die Königin ist tot,lang lebe König Charles III




Die britische Königin Elisabeth II. ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 96 Jahren auf ihrem Landsitz Schloss Balmoral in Schottland, wie der Palast mitteilte. Ihr Nachfolger auf dem Thron ist Prinz Charles.




Ex-Beatle Paul McCartney (80) hat sich mit einem ausführlichen Text und vielen Fotos auf seiner Internetseite  an seine Begegnungen mit der gestorbenen Queen Elizabeth II. erinnert. Er habe die Königin acht- oder neunmal getroffen, schrieb McCartney - zum ersten Mal im Oktober 1965, als die Beatles ihre MBE-Orden («Member of the British Empire») bekamen. Es folgten Treffen etwa bei Jubiläumskonzerten oder 1997, als die Queen McCartney in den Ritterstand erhob. Rund 20 Jahre später beförderte sie ihn noch einmal: zum Companion of Honour.

Die Verleihung dieser Medaille im Jahr 2018 sei das letzte Treffen gewesen, schildert der Superstar in seinem Text. Damals habe er sich auch einen Spaß erlaubt: «Ich schüttelte ihre Hand, beugte mich vor und sagte: "Wir müssen aufhören, uns so zu treffen".» Die Königin habe gekichert und mit der Zeremonie weitergemacht. Im Nachhinein habe er sich gefragt, ob das etwas frech gewesen sei, «immerhin war es die Königin». Aber er habe das Gefühl gehabt, dass es ihr nichts ausmachte.

Prominente aus der ganzen Welt bekundeten ihre Trauer und teilten ihre Erinnerungen an die Königin.




 

Stuart Sutcliffe zum 60. Todestag am 10.April 1962


Stuart Fergusson Victor Sutcliffe
* 23. Juni 1940 in Edinburgh, Schottland;
 † 10. April 1962 in Hamburg
 Mitglied der Beatles von 1960 bis 1961  und Maler, dessen Stil sich am abstrakten Expressionismus orientierte.

 Er trat der Band wegen seiner Freundschaft zu John Lennon bei, den er auf dem Liverpooler „College of Art“ kennengelernt hatte. Lennon überzeugte ihn, von einem Teil des Geldes, das er durch den Verkauf eines seiner Bilder bei einer Ausstellung von John Moores in Liverpool verdiente, einen E-Bass des Typs Höfner 500/5 zu kaufen.

Sutcliffe fühlte sich wegen seiner beschränkten musikalischen Fähigkeiten nicht sehr wohl auf der Bühne. Sein Höhepunkt bei jedem Auftritt war es, das Lied Love Me Tender zu singen. Er verließ die Beatles im Mai 1961 noch vor ihrem Durchbruch. Schon bei den Aufnahmen mit Tony Sheridan (My Bonnie) im Juni 1961 war er nicht mehr dabei. Paul McCartney, erst einer von drei Gitarristen, löste Sutcliffe am Bass ab. a McCartney zu jenem Zeitpunkt keinen eigenen Bass hatte, überließ Sutcliffe ihm seinen. Da McCartney Linkshänder ist und Sutcliffe versprechen musste, den Bass nicht umzuspannen, spielte er den Bass quasi „saitenverkehrt“.

Sutcliffe beschloss, in Hamburg bei seiner Freundin Astrid Kirchherr zu bleiben und konzentrierte sich fortan auf sein Studium, für das er vom Senat der Stadt Hamburg mit einem kleinen Stipendium unterstützt wurde. Kurz vor seinem Tod trat er noch mit der Hamburger Band „The Bats“ einige Male in Hamburg auf.

Als Maler zeigte er schon in frühen Jahren beachtliches Talent. Die wenigen noch existierenden Werke zeigen sowohl Einflüsse von englischen und europäischen abstrakten Künstlern als auch die der amerikanischen Bewegung des abstrakten Expressionismus. Seine eher figürlichen Werke erinnern stark an die Kitchen Sink School, und insbesondere an John Bratby. Seine späteren Werke lassen sich wegen des gefühlvolleren Stils eher mit John Hoyland und Nicolas de Staël vergleichen.

Sutcliffes Zeit bei den Beatles und seine Beziehungen zu Kirchherr und Lennon sind Thema des Spielfilms Backbeat.
Durch die Beteiligung an einigen Aufnahmen, die auf der CD Anthology 1 veröffentlicht wurden, erhielt seine Familie einen hohen Millionenbetrag.

Am 10. April 1962 starb Sutcliffe im Krankenwagen auf dem Weg ins Krankenhaus an einer Hirnblutung. Astrid Kirchherr saß neben ihm, als er starb.


Sutcliffes jüngere Schwester Pauline veröffentlichte 2001 ein Buch mit ihren Memoiren, in der sie die Theorie vertrat, John Lennon sei am Tod ihres Bruders schuld, da die beiden in Hamburg eine Auseinandersetzung hatten, bei der Lennon Sutcliffe gegen den Kopf getreten haben soll.
 Andere Quellen führen Sutcliffes Tod auf eine Kopfverletzung zurück, die dieser bei einer Schlägerei nach einem Beatles-Konzert im Januar 1961 in der Liverpooler „Lathom Hall“ erlitt und bei der Lennon und Pete Best ihn aus den Händen der angreifenden Schläger befreiten. Sutcliffe wurde hierbei am Kopf verletzt, Lennon brach sich den kleinen Finger. Sutcliffe lehnte damals jede Untersuchung ab und ging erst in Deutschland zum Arzt, als die Kopfschmerzen unerträglich wurden.
 Nach Aussage von Kirchherr litt Sutcliffe an einer seltenen Krankheit, die sein Gehirn wachsen ließ. Das führte zu den Schmerzen, zeitweiser Erblindung und letztlich zu seinem Tod.
Bereits vor seinem Tode war er mehrmals zusammengebrochen.

entnommen der Wikipedia(Deutschland) Photos:Astrid Kirchherr/Others

Beatles Produzent Phil Spector mit 81 gestorben

 Er arbeitete mit den Beatles und Tina Turner zusammen: Wenige Produzenten haben die Geschichte des Rock und Pop beeinflusst wie Phil Spector. Schlagzeilen machte er aber auch mit einem Mordfall. Jetzt ist Spector im Alter von 81 Jahren gestorben.


 

Der inhaftierte frühere US-Musikproduzent Phil Spector ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 81 Jahren, wie die Gefängnisbehörde im Bundesstaat Kalifornien am Sonntag mitteilte. Spector sei auf "natürliche" Weise gestorben. Die genaue Todesursache müsse jedoch noch untersucht werden.    


 

Spector war 2009 zu 19 Jahren Haft wegen des Mordes an der früheren Schauspielerin Lana Clarkson verurteilt worden. Er wurde für schuldig befunden, die 40-Jährige im Februar 2003 in seiner Villa in Los Angeles erschossen zu haben, nachdem sie ihn zurückgewiesen hatte. Die beiden waren sich erst wenige Stunden vorher in einem Nachtclub begegnet.    


Anfang der 70er Jahre produzierte er die letzte Beatles-LP "Let It Be" und die ersten Solo-Alben der Ex-Beatles John Lennon ("Imagine") und George Harrison ("All Things Must Pass").

Ringo Starr bringt Live Album als Vinyl Ausgabe demnächst raus

Friday Music wird Ringos 2007er Album „ Live at Soundstage “ auf Vinyl in zwei Farbvarianten veröffentlichen. Es wird das Vinyl-Debüt für da...